Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
Klinik am Tharandter Wald
Personalabteilung
OT Hetzdorf / Herzogswalder Straße 1
09633 Halsbrücke
Für Ihre Fragen:
Frau Wetzel, Pflegedienstleitung
Tel.: 035209 27-500
Klinik am Tharandter Wald
Personalabteilung
OT Hetzdorf / Herzogswalder Straße 1
09633 Halsbrücke
Für Ihre Fragen:
Frau Wetzel, Pflegedienstleitung
Tel.: 035209 27-500
Als "Klinik mit Herz" sind wir stets auf der Suche nach motivierten und leistungsstarken Mitarbeitern. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns für eine Ausbildung zu bewerben.
Dabei zeichnen wir uns als Arbeitgeber durch eine konsequente Mitarbeiterorientierung, moderne Klinikausstattung, zukunftsfähige Berufsbilder und ein ausgezeichnetes Betriebsklima aus. Das macht die Klinik am Tharandter Wald seit Jahren zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Wir bilden in den folgenden beiden Berufen aus:
Die neue generalisierte Pflegeausbildung befähigt die Auszubildenden Menschen aller Altersgruppen sowie in allen Versorgungsbereichen zu betreuen.
Wir legen in unserer Klinik einen hohen Wert auf Mitarbeiterorientierung und ein HERZliches Betriebsklima. Unseren Azubis stehen während der Dauer ihrer Ausbildung jederzeit qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter/innen mit Rat und Tat zur Seite.
Die generalisierte Ausbildung als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau setzt sich aus theoretischen und praktischen Teilen zusammen:
- Den theoretischen Part übernimmt entweder die Ludwig-Fresenius-Schule in Chemnitz oder das DRK Bildungswerk Sachsen in Dresden als Kooperationspartner unserer Klinik.
- Der praktische Teil der Ausbildung findet hauptsächlich direkt in unserer Klinik statt. Pflichteinsätze in den Fachrichtungen Geriatrie, Psychiatrie und Pädiatrie sind durch Kooperationsvereinbarungen mit anderen Einrichtungen sichergestellt.
Warum eine Ausbildung in der Klinik am Tharandter Wald?
Voraussetzungen für die Ausbildung bei uns:
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01.03. oder 01.09.