Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an
Klinik am Tharandter Wald
Personalabteilung
Herzogswalder Straße 1
09633 Halsbrücke / OT Hetzdorf
Tel.: 035 209 / 27-407 und 27-9804
Fax: 035 209 / 27-799
personal@reha-hetzdorf.de
Klinik am Tharandter Wald
Personalabteilung
Herzogswalder Straße 1
09633 Halsbrücke / OT Hetzdorf
Tel.: 035 209 / 27-407 und 27-9804
Fax: 035 209 / 27-799
personal@reha-hetzdorf.de
Als "Klinik mit Herz" sind wir stets auf der Suche nach motivierten und leistungsstarken Mitarbeitern. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns für eine Ausbildung zu bewerben.
Dabei zeichnen wir uns als Arbeitgeber durch eine konsequente Mitarbeiterorientierung, moderne Klinikausstattung, zukunftsfähige Berufsbilder und ein ausgezeichnetes Betriebsklima aus. Das macht die Klinik am Tharandter Wald seit Jahren zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Wir bilden in den folgenden beiden Berufen aus:
Gesundheits- und Krankenpfleger versorgen und pflegen Patienten und pflegebedürftige Menschen unter Einhaltung der Pflegequalität. Sie informieren Patienten, erkennen deren Bedürfnisse und sind die Ansprechpartner für Patienten sowie Bindeglieder zwischen Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. Pflegefachkräfte planen die Pflege, dokumentieren die Durchführung und beurteilen die Wirkung der angewandten pflegefachlichen Maßnahmen.
Sie unterstützen und assistieren bei der Vorbereitung und Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen, nehmen an Visiten teil und führen ärztliche Anordnungen aus.
Staatlich anerkannter Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Klinik am Tharandter Wald
Personalabteilung
OT Hetzdorf / Herzogswalder Straße 1
09633 Halsbrücke
Bei Fragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Frau Schneider, Pflegedienstleiterin
Tel.: 035209 27-500
E-Mail: info@reha-hetzdorf.de
Medizinische Fachangestellte versorgen, beobachten und betreuen Patienten, erkennen deren Bedürfnisse und informieren sie. Sie stellen das Bindeglied zwischen Patienten und Ärzten dar. Bei der Vorbereitung und Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen unterstützen sie das Pflegepersonal, assistieren dem ärztlichen Dienst und führen ärztliche Anordnungen durch.
Medizinische Fachanstellte sind mit dem Umgang von Arzneimitteln und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln vertraut. Dokumentations- und Verwaltungsarbeiten sowie die Nutzung der Informations- und Kommunikationssysteme sind ein wichtiger Bestandteil im Berufsalltag.
Berufsabschluss als Medizinische/r Fachangestellte/r
Klinik am Tharandter Wald
Personalabteilung
OT Hetzdorf / Herzogswalder Straße 1
09633 Halsbrücke
Bei Fragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Dr. Themann, Leitender Chefarzt
Tel.: 035209 27-711
E-Mail: info@reha-hetzdorf.de